Beratung, Mediation und Lehrtätigkeit

Angeordnete Elternberatungen

Im Auftrag von Gerichten und Kindes-und Erwachsenenschutzbehörden unterstützen wir Eltern dabei, ihre Trennung/Scheidung im Sinne des Wohles und der geschützten Entwicklung ihrer Kinder umzusetzen. In der angeordneten Elternberatungen können Eltern neue Wege finden, über die Bedürfnisse ihrer Kinder zu kommunizieren und Absprachen treffen, die für ihre Kinder dienlich sind. Die angewendete Methodik folgt derjenigen der kinderorientierten Elternberatung von Daniel Pfister-Wiederkehr sowie bei Bedarf dem Familie Ties Modell (Eia Asen und Emma Morris) aus England. Für die Anordnung einer Elternberatung bei Frau Vilén benötigt es eine Verfügung von der KESB oder dem Gericht mit der Festlegung der Termine für die Erstgespräche und den drei ersten gemeinsamen Gesprächen. In der Regel kann die Elternberatung nach 4-8 Terminen abgeschlossen werden und die auftraggebende Stelle erhält einen Abschlussbericht mit den Fortschritten der Eltern.

Lehrtätigkeit / Fachvorträge

Neben unserer Tätigkeit im Kindesschutz nehmen wir Lehraufträge wahr. 

Louise Vilén Zürcher arbeitet als Dozentin für verschiedene psychologische Themen (Lernpsychologie, Entwicklungspsychologie etc.) an der Universität Bern, am EHB und am EBZ Solothurn Grenchen. Zusätzlich hält sie Fachvorträge zum Thema Kindeswohlgefährdung resp. Kindes- und Erwachsenenschutz bei diversen Institutionen in der Deutschschweiz.

Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

 

Kinder aus der Klemme (KADK)

Eine spezifische Intervention für Eltern in Hochstrittigkeit ist das Programm Kinder aus der Klemme (KADK) nach Justine van Lawick und Margreet Visser. In Zusammenarbeit mit anderen Praxen in Solothurn, bieten wir im Rahmen des Vereins Kinder aus der Klemme, ein Interventionsprogramm für Eltern und ihre Kinder an.